Was machen wenn der Kassenzettel weg ist?
Ist die Ware mangelhaft, kann der Kunde auch ohne Kassenzettel reklamieren. „Er muss nur nachweisen, dass er die Ware in dem Geschäft gekauft hat“, erklärt Halm. Das geht auch mittels EC-Kartenabrechnung oder durch einen Zeugen.
Kann ich ohne Kassenbon reklamieren?
Auch wenn manche Geschäfte sich dies wünschen würden: Reklamieren Sie eine mangelhafte Ware, brauchen Sie dafür weder einen Kassenbon noch eine Originalverpackung oder die Etiketten. Anders als bei einem reinen Umtausch wegen Nichtgefallen handelt es sich bei einer Reklamation um einen Gewährleistungsanspruch.
Wie lange kann ich einen Kassenzettel reklamieren?
Einen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch gibt es grundsätzlich nicht, im Gegensatz zu einer Reklamation. Eine Ausnahme bildet der Online-Versand, bei dem es laut Gesetz für nahezu alle Waren ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt.
Kann man etwas ohne Rechnung zurückgeben?
Beim Umtausch hilft das Gesetz dem Kunden – auch ohne Kassenbon und Originalverpackung. Wenn die Ware schon in Gebrauch war und der Kunde vollständig vom Vertrag zurücktritt, darf der Händler Nutzungsersatz fordern. Das gilt jedoch nicht, wenn das Produkt aufgrund der Reklamation lediglich umtauscht wird.
Kann man ohne Kassenbon bei Aldi umtauschen?
Artikel aus dem festen Sortiment können Sie immer und ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Die ALDI-Angebote können Sie bis zu 60 Tagen nach dem Kauf gegen Vorlage Ihres Kassenbons und in der Originalverpackung in die Filiale zurückbringen.
Kann man ein Produkt mit dem Kontoauszug umtauschen?
Der Umtausch eines Weihnachtsgeschenks kann auch ohne Kassenbon gelingen. Wer mit EC- oder Kreditkarte bezahlt hat und den Kontoauszug vorlegen kann, hat im Laden gute Chancen. Ein allgemeines Recht des Kunden auf Umtausch gebe es allerdings nicht – weder mit Kassenzettel noch ohne.
Wie lange ist das gesetzliche Rückgaberecht?
14 Tage
Dieses beträgt gemäß § 355 BGB 14 Tage, Händler können aber auch eine längere Widerrufsfrist einräumen. Der Käufer muss diese Widerrufsfrist einhalten, diese beginnt am Tag nach dem vollständigen Warenerhalt. Der Händler muss den Kunden vorab immer in Textform über dessen Widerrufsrecht informieren.
Wie lange kann ich reklamieren?
Jeder Händler muss für zwei Jahre nach dem Kauf bzw. nach Übergabe der bezahlten Ware an den Kunden für die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. der Übergabe einstehen. Das besagt das gesetzliche Gewährleistungsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Wie lange darf man Textilien reklamieren?
Bei mangelhafter Kleidung haben Kunden einen “Nacherfüllungsanspruch”. Das heißt, der Verkäufer muss das Kleidungsstück reparieren oder ein neues liefern – das gilt auch für reduzierte Ware. Der Anspruch gilt ab dem Kauf zwei Jahre lang.
Hat man Garantie ohne Rechnung?
Demzufolge darf ein Händler eine Garantieleistung nicht, wegen fehlender Rechnung ablehnen, wenn der Kunde den Kaufvertrag anderweitig belegen kann. Sollte es zu einer Klage kommen, müssten Mails, Überweisungsbelege o. ä. als Beweismittel ausreichen.
Kann man bei Aldi auch etwas ohne Kassenbon zurückgeben?
Eines unserer ALDI-Prinzipien lautet „unzufrieden, Geld zurück“. Artikel aus dem festen Sortiment können Sie immer und ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Die ALDI-Angebote können Sie bis zu 60 Tagen nach dem Kauf gegen Vorlage Ihres Kassenbons und in der Originalverpackung in die Filiale zurückbringen.
Wie kulant ist ALDI?
Alle von uns zusätzlich zum Lebensmittelsortiment verkauften Produkte können Sie in allen ALDI Filialen innerhalb von 60 Tagen nach Kauf ohne jede Begründung gegen Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Der Kaufpreis wird Ihnen erstattet.